Die Sparkasse Hamm ist ein "Echter Hammer"
Bis zur Gründung einer Sparkasse in Hamm war es ein langer und teilweise dornenvoller Weg. Die Verhandlungen zogen sich vom Februar 1833 bis zum Frühjahr des Jahres 1840 hin.
Am 11. März 1840, einem Mittwoch, berichtet das Wochenblatt für die Stadt und den Kreis Hamm, dass samstags zuvor, also am 7. März 1840, die Sparkassenverwaltung in ihrer ersten Konferenz mehr als 3.000 Thaler angenommen habe. Der ersten Verwaltung der Sparkasse gehörten der damalige Bürgermeister Biermann sowie die Ratsherren Fuhrmann, Larenz an. Als Rendant wurde der Ratsherr Theodor Ulmann bestimmt.
Als Geschäftslokal wurde die Wohnung des Rendanten ausgewählt. Sie lag an der damaligen "Kleinen Weststraße" (Ecke Sternstraße und Martin-Luther-Straße). Die Öffnungszeiten waren knapp bemessen. Alle vierzehn Tage konnten die Bürger der Stadt samstags nachmittags ab 14 Uhr ihr Geld anlegen.
Seit dieser Zeit ist die Sparkasse Hamm fest mit der Stadt Hamm verbunden.